Die Musik ist die halbe Miete für jeden Actionsportschnitt. Manche würden sagen, dass sie wichtiger ist als das Material selbst, da sie eine Stimmung erzeugt und dabei hilft, Inspiration zu schaffen. Wenn wir an Wakeboarding-Filme zurückdenken, ist es oft die Musik, die am meisten heraussticht und dabei hilft, die Erinnerung an den Fahrer, die Location und den Trick wachzurufen. Das Leben ist zweifellos besser mit Musik, und da wir alle in unseren eigenen Mary-Go-Round-Playlists festzustecken scheinen, dachten wir, wir könnten euch zu neuen Entdeckungen inspirieren, indem wir unsere Lieblingssportler fragen: "Was hört ihr?
Worte von Maxx selbst
"Jeder, der sich ZUUPACK-Videos anschaut, weiß vielleicht, wie wichtig Musik für mich ist. Klang/Hören ist einer der wichtigsten Sinne, und Musik war für mich immer der einfachste Weg, um aus dem Kopf zu kommen. Sie hilft einem, herauszufinden, wo man sich in Zeit und Raum befindet. Sie gibt eine Stimmung vor, der unser Verstand folgen kann. Und sie gibt den Ton für die Welt vor; mit dem perfekten Ton (Schwingungen) kann man in Fluss kommen.
Ich habe einige Zeit damit verbracht, über die Musik nachzudenken, die mich am meisten bewegt, und habe eine Wiedergabeliste für 3 bestimmte Momente zusammengestellt. Die ersten paar Tracks höre ich gerne, wenn ich mich auf dem Weg zum Cable aufbaue; die nächsten paar Tracks sind für das Gefühl von Stärke und Grenzenlosigkeit auf dem Wasser, und dann gibt es noch den Cooldown auf dem Weg nach Hause nach dem Sesh. Ich mag es, Klänge zu mischen, und so wechselt die Playlist zwischen verschiedenen Genres, von Alternative über House-Musik bis hin zu 90er-Jahre-Hip-Hop, und es gibt sogar einen Remix von Alan Watt's Discussion. Das Leben ändert sich so schnell, und ich denke, mein Musikstil spiegelt das wider: Ich bin in der Lage, mich an alles anzupassen, was das Leben mit sich bringt, und dabei noch eine gute Zeit zu haben."
Willst du wie Maxx fahren? Die Playlist ist entscheidend, genauso wie deine Ausrüstung! In diesem Video erfährst du mehr über Maxx' Lieblingsausrüstung für 2025: