Jeremy Burlando: Der Aufstieg der New School Big Air

Jeremy Burlando: Der Aufstieg der New School Big Air

Mit nur 19 Jahren führt Jeremy Burlando die nächste Generation des Kitesurfen an und definiert neu, was im Big Air möglich ist. Von seiner furchtlosen Wettkampfmentalität bis hin zu seiner Kreativität am Himmel repräsentiert Jeremy die Evolution des Sports - eine Bewegung, die wir New School Big Air nennen.

 

Sein neuester Film Redefining Whats Possible ist mehr als nur ein Highlight-Reel; es ist ein tiefes Eintauchen in seine Reise als Rider, sein unerbittlicher Drang, Grenzen zu verschieben und wie er die Zukunft des Big Air Kitesurfen mitgestaltet hat.

Was ist New School Big Air?

Jahrelang wurde das Big Air Kitesurfen von massiven Loops und einer Handvoll Schlüsseltricks dominiert. Aber Jeremy und die nächste Generation von Ridern gaben sich nicht damit zufrieden, einfach nur groß rauszukommen, sie wollten es stylischer, technischer und progressiver denn je machen. Anstelle des traditionellen "Send and Loop" führt New School Big Air Board-Offs, innovative Rotationen, Doppelloops und einzigartige Grabs ein, die dem Kitesurfen einen frischen, vom Stil inspirierten Ansatz verleihen.

Jeremy hat diesen Wandel an vorderster Front mitgestaltet und dazu beigetragen, eine Kategorie zu definieren, die extreme Höhe mit technischer Kreativität verbindet. Als einer der jüngsten Fahrer, die jemals beim Red Bull King of the Air auf dem Podium standen, hat er sich als einer der einflussreichsten Athleten des Sports etabliert.