Wie man ein Tragflächenboot auswählt

Phantasm Foil Wenn Sie noch nichts von Hydrofoiling gehört oder gesehen haben, empfehlen wir Ihnen, einen Blick darauf zu werfen, was in diesem Bereich vor sich geht und wie es sich auf unsere wunderbare Welt des Windsports auswirkt. Sie können nicht nur ein unvergleichliches Fluggefühl erleben, sondern auch Ihre Anforderungen an die Windgeschwindigkeit drastisch reduzieren und das Aufwindhalten zu einem Kinderspiel machen. Wenn man dann noch die rasante Entwicklung des Wingings, des Prone foil und des Downwind SUP Foilings berücksichtigt, wird es immer schwieriger, die Welt des Windsports vom Hydrofoil zu trennen. Da die Entwicklung modernster Foils immer mehr in den Vordergrund rückt, hat sich die Leistung des Materials explosionsartig entwickelt. Jetzt gibt es ultrahohe AR-Flügel, die mühelos über die kleinsten Unebenheiten gleiten. Es gibt Flügel mit kleiner Oberfläche, die riesige Wellen schneiden und reiten, und fein abgestimmte Race-Foils, die in der Lage sind, Geschwindigkeiten von weit über 30 Knoten zu erreichen. Das Interessanteste ist, dass so unterschiedlich sich die Foils auch anfühlen mögen, fast alle haben eine sehr ähnliche Form. Hier ist eine Aufschlüsselung des Verständnisses für alle Tragflächenboote.

Verständnis der Hydrofoil-Komponenten

Das moderne Tragflächenboot besteht aus vier Hauptkomponenten. Obwohl die Foils alle die gleiche "Form" haben, gibt es bei diesen Teilen von Setup zu Setup eine Menge Unterschiede, die die Leistung des foil drastisch verändern. MAST - Die meisten Fahrer werden im Laufe ihrer Foiling-Progression die Länge und Steifigkeit ihres Masts verändern, anfangs mit kürzeren Masten, dann mit längeren Masten, wenn sie mehr Zeit auf dem foil verbringen. FUSELAGE - Die Rumpflänge wird von den Fahrern ebenfalls verändert, allerdings nicht so häufig wie die anderen Komponenten, und hat vor allem mit der Stabilität und Manövrierfähigkeit des foil zu tun. VORDERFLÜGEL - Die Wahl eines bestimmten Frontflügels hängt von der jeweiligen Sportart, den Bedingungen und dem Gewicht ab. Geringere Streckung, größere Fläche am Anfang oder bei leichten Bedingungen, dann kleinere Fläche und höhere Effizienz (AR) für mehr Geschwindigkeit, Gleiten und Leistung. Bei Frontflügeln gibt es eine Menge zu beachten, und als Fahrer muss man viel auspacken und damit spielen. STABILIZER - Es ist eines der einfachsten Dinge, die man an seinem Setup ändern kann. Praktischerweise gibt es viele Optionen auf dem Markt, und es ändert den "Geschmack" Ihrer Fahrt erheblich. Ich persönlich denke, dass es eines der besten Dinge ist, auf die ein Foiler Zeit verwenden kann, um sich einzustellen. Es gibt dem foil eine größere Vielfalt an Fahrstilen, ohne dass der Frontflügel ausgetauscht werden muss (was die Geschwindigkeit und die Balance des Foils verändert) und es erlaubt dem foil , sich besser an die wechselnden Wind- und Wasserbedingungen anzupassen.

Stabilisator Stufenmethode

Mit unserer Stabilizer Step-Methode lässt sich das maximale Potenzial unserer Flügel und Stabilisatoren ausschöpfen, indem ein klarer Weg für den Fahrer definiert wird, der es ihm ermöglicht, Schritt für Schritt und genau zum richtigen Zeitpunkt in die Leistungsunterschiede hineinzuwachsen. Diese Methode passt das Fahrkönnen und den Fortschritt mit der nächsten Frontflügelserie oder dem nächsten Stabilisator in Mikroschritten an. Der schrittweise Wechsel eines Flügels oder Stabilisators optimiert die Leistung in jeder Phase der Foiling-Reise eines Fahrers. Der schrittweise Wechsel zwischen Flügel und Stabilisator ermöglicht es dem Fahrer, sofort in ein höheres Fahrniveau hineinzuwachsen und gleichzeitig die Leistung seiner Ausrüstung schrittweise zu optimieren. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Blogbeitrag hier: Stabilisator Stufenmethode.

SPRACHE DER TRAGFLÄCHENBOOTE

Wenn man über Foiling spricht, muss man sich eine völlig neue Sprache aneignen, und vielleicht sind Sie mit all den Zahlen, Begriffen und neuen Möglichkeiten, über all die ausgefallenen Carbonteile zu sprechen, überfordert. Das ist in Ordnung, lassen Sie uns damit beginnen, darüber zu sprechen, wie sich das foil durch den physischen Raum (Wasser) bewegt, bevor wir uns zu sehr in die technische Seite der Dinge vertiefen. Das foil kann sich auf drei Hauptachsen bewegen: Stampfen, Rollen und Gieren. Pitch ist die Bewegung des foil nach oben und unten in der Wassersäule. Man kann sich das wie Start und Landung eines Flugzeugs vorstellen: Es ist der Neigungswinkel der foil relativ zur Wasseroberfläche. Praktischerweise ist dies der erste Punkt, den Sie zu kontrollieren lernen, da er direkt mit der Fahrhöhe zusammenhängt. Wenn man das Foilboard nicht starten und die Höhe halten kann, kann man es nicht über die Wasseroberfläche fliegen. Als nächstes kommt das Gieren, die Drehachse des Foils um seinen Mittelpunkt in der horizontalen Ebene. Stellen Sie sich das so vor, dass sich das foil dreht oder gleitet, während Sie es mit den Hüften lenken. Dabei muss das foil nicht über die Schiene gelehnt werden und ist die erste Art, wie man lernt, sein foil sanft zu drehen. Schließlich gibt es noch das Rollen, die Drehung des foil von einer Seite zur anderen oder von den Zehen zur Ferse. Stellen Sie sich das so vor, dass sich die Flügelspitzen des foil heben und senken. Dies ist die Art und Weise, wie Sie Ihr foil zum Drehen neigen, und bildet die Grundlage für alle Carving-Turns mit dem foil. Diese Denkweise hilft dir zu verstehen, wie sich dein foil bewegt, und kann dir dabei helfen, herauszufinden, welche Art von Fahrverhalten du unter deinen Füßen haben möchtest. Willst du ein superstabiles foil oder ein hochreaktives foil? Etwas, das schnell und instabil ist, um effizient zu sein und zu pumpen? Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen, wird die Wahl des richtigen Schirms ein wenig einfacher. Während der Frontflügel viel mit dem Gesamtgefühl, der Geschwindigkeit und der Stabilität deines Rides zu tun hat, spielt der Stabilisator eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der DNA oder des "Flavor" deines Rides. Das Experimentieren mit Tails ist eine großartige Möglichkeit, um herauszufinden, was dir an deinem Foil gefällt und was nicht, und um dein foil besser an die aktuellen Bedingungen anzupassen. Flora Launch Pad Board